News
AHA féiert 12. Gebuertsdag
Hei een Auszuch aus dem Editorial vum 1. Tätegkeetsbericht (2010-2011) vum Laurent Schley, deen eis ee klenge Réckbléck op d'Ufangszäit bidd:
Als wir uns am 13. Mai 2010 als eine kleine Gruppe von zehn Menschen nach fast einem Jahr Vorbereitungsarbeiten dazu entschlossen, den gemeinnützigen Verein (a.s.b.l.) Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker Lëtzebuerg zu gründen, war es für uns alle ein Schritt ins Ungewisse. Zwar hatten wir noch einige Monate Arbeit vor uns, bevor wir planten, an die Öffentlichkeit zu gehen, aber dennoch. Für uns gab es kein Zurück mehr. Wie würde die Bevölkerung in Luxemburg reagieren? Wie die Presse? Würde man uns auslachen, belächeln, ignorieren, offen anfeinden, oder gar... ernst nehmen?Ende Oktober 2010 gingen wir dann an die Öffentlichkeit, und heute, ein gutes Jahr später, wage ich zu behaupten, dass unser Schritt der richtige war. In nur 12 Monaten hat sich AHA als mittlerweile größte Organisation im religions- und kirchenkritischen Bereich in Luxemburg fest etabliert, mit rund 600 Mitgliedern und Sympathisanten.
Diese Entwicklung hat selbst unsere kühnsten Erwartungen übertroffen, uns aber gleichzeitig in unserer Überzeugung bestärkt, dass eine Interessenvertretung für nicht religiöse Menschen in Luxemburg auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung hat.
Unser Ziel für das Jahr 2011, nämlich den Verein in Luxemburg und in der Öffentlichkeit zu etablieren, haben wir also zumindest teilweise erreicht.
Reflections on « Humanist Confirmation in Flanders, Belgium »
On 11th January 2022, I attended the European Humanist Professionals (EHP) webinar on « Humanist Confirmation in Flanders, Belgium ».
David Nauwelaers and Len Van Looy first told us a bit about the origins of these celebrations in Belgium, which, back in the days, were clearly anti-Catholic/anti-religious and supposed to represent a counteroffer for those families who wished to make a political statement in favour of liberal and socialist values. They then described the current content of the ceremonies which they organise in Flanders for children (around age 6-7) and youngsters (around age 12-13). The ceremonies are supposed to represent rites of passage that show for the individuals, for their families and for their local communities that the youngsters are now transitioning into a new role, that they get new liberties, and that they have new responsibilities to carry. They mark the passage from early-childhood into childhood (for children leaving kindergarten and entering primary school) as well as the passage from childhood to adolescence (for children leaving primary school and entering secondary school). The aim of these ceremonies is clearly also to help the children grow into responsible members of society. Overall, many families in Flanders choose to participate in these two types of ceremonies and are generally very happy with it.
STOPPT DE KRICH! Demonstratioun 05.03.2022
Als Humanisten ennerstëtze mir natierlech och den Appel vun der Friddens- a Solidaritéitsplatform fir all d'Bierger*innen a gesellschaftlesch Organisatiounen zu enger Antikrichs-Demonstratioun de 5.3.2022 um 15 Auer an der Stad opzeruffen!
AHA publiziert "Gut ohne Gott"
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir das Buch "Buoni senza Dio. Guida illustrata alla filosofia umanista" ins Deutsche übersetzt haben.
Gut ohne Gott ist eine kurze, illustrierte Reise in 11 Schritten, die sich an 13- bis 15-jährige Mädchen und Jungen richtet, die sich zum ersten Mal mit ihren Zweifeln an Gott und Religion auseinandersetzen. Denn auch heute noch werden Jugendliche, die sich mit der Möglichkeit des Atheismus auseinandersetzen, oft mit der rhetorischen Frage konfrontiert: "Wenn Du nicht an Gott glaubst, woran glaubst Du dann?”
Dieses Buch wurde von der Jugendsektion der UAAR, der italienischen Union der Rationalistischen Atheisten und Agnostiker, erstellt. Ziel des Buches ist es, Jugendlichen zu zeigen, dass der Humanismus eine gültige und konsequente ethische Alternative zur Religion darstellt und dass es möglich ist, sich ethisch zu verhalten, ohne an eine transzendente und übernatürliche Entität glauben zu müssen.
AHA organises Webinar about "Organized Humanism in Africa: Status & Hope - 28/02/2022 at 6:30 PM
AHA Lëtzebuerg organises a webinar with Kato MUKASA, Ugandan lawyer and co-founder of the Ugandan Humanist Assocation about "Organized Humanism in Africa: Status & Hope" on 28/02/2022 at 6:30PM (CET)
In this talk, held in English, Kato MUSAKA will be drawing from two of his more recent books: The God Business and the Death of Reason in Africa (2021), and: Modern Humanism, and How to make it work for the People. He will explore the history of religion in Africa, both traditional religions and those imported by colonists, and the effect that religion has had on the lives and the thinking of people in Uganda and further afield throughout Africa. Kato will also talk about his view of practical Humanism, how it should not be restricted to conferences and lecture theatres but be taken to the grassroots where it can be seen in action. Modern Humanism is more concerned with activism and there are several ways through which Humanism can be made more relevant.
AHA organiséiert Webinar iwwert "Faszinatioun Stärenhimmel" - VERLUET OP EE SPEIDEREN DATUM
VERLUET OP EE SPEIDEREN DATUM
AHA organiséiert, um 458. Gebuertsdag vum Gallileo Gallilei, ee Webinar mam Manuel HUSS, Grënnungsmember a langjärege Sekretär vun AHA mam Titel "Faszinatioun Stärenhimmel".
Hien zielt eis iwwer seng Tätegkeet als Amateur Astronom an Astrophotograph an eis dobäi déi eng oder aner Foto weisen déi hien selwer gemeet huet. Mer ginn zesummen der Fro no wat de Bléck an de Weltall fir de Mensch bedeit (a fir hien selwer).