Der eindrucksvolle Dokumentarfilm widmet sich der Frage, wie Menschen am Lebensende Sinn, Würde und Trost finden können – auch ohne religiösen Glauben. Er eröffnet Raum für Nachdenken, Gespräche und neue Perspektiven auf ein Thema, das uns alle betrifft.

Ort: Ciné Starlight (CNA), 1B rue du Centenaire, Dudelange
Datum: Dienstag, 14. Oktober 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei – eine Anmeldung ist erwünscht
Anschließend laden wir zu einer Gesprächsrunde über das Thema des Films ein und lassen den Abend bei einem Umtrunk ausklingen.

„Sterben ohne Gott“ ist eine tiefgründige Dokumentation, die sich mit einem Thema befasst, das uns alle betrifft – dem Tod. Der Film geht der Frage nach, wie Menschen ohne religiöse Trostversprechen mit der eigenen Vergänglichkeit umgehen können. Er stellt existenzielle Fragen an eine zunehmend säkulare Gesellschaft und lässt u. a. den Forensiker Mark Benecke, den Physiker Lawrence Krauss und den Philosophen Franz Josef Wetz zu Wort kommen.
Trailer anschaunen: https://vimeo.com/1038181217?fl=pl&fe=vl
Für uns Humanist*innen, Atheist*innen, Agnostiker*innen, Freidenker*innen und andere nicht-religiöse Menschen ist es zentral, sich auch mit den schwierigen Fragen des Lebens – und seines Endes – auseinanderzusetzen. Der Tod verliert seine Macht erst dann, wenn wir ihm angstfrei ins Auge blicken und Wege finden, die eigene Endlichkeit bewusst in unser Leben zu integrieren. Dieser Abend bietet Raum für Reflexion, Austausch und Begegnung – offen, ehrlich und ohne Tabus.